Bosch revolutioniert Akku-Technologie: ProCore18V+ mit Tabless-Design

Bosch erobert den Markt für kabellose Elektrowerkzeuge mit einer Innovation: dem weltweit ersten 18-Volt-Akku mit Tabless-Zellendesign. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah setzt neue Maßstäbe in puncto Laufzeit und Effizienz und bietet Profis in Handwerk und Industrie unvergleichbare Vorteile.

Bis zu 71 % längere Laufzeit:

Im Vergleich zu herkömmlichen ProCore18V-Akkus gleicher Kapazität ermöglicht der ProCore18V+ eine Laufzeitverlängerung von bis zu 71 %. Profis profitieren davon besonders bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Ob beim Bohren großer Löcher oder beim Sägen tiefer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge – der ProCore18V+ überzeugt mit unbändiger Ausdauer.

Kompakt, leicht und kraftvoll:

Trotz seiner neuenTechnologie überzeugt der ProCore18V+ durch kompakte Bauweise und geringes Gewicht. Er ist exakt gleich groß und schwer wie sein Pendant mit herkömmlichen Akku-Zellen. Dank der innovativen CoolPack-Technologie bietet er zudem eine optimale Wärmeableitung und sorgt so für eine lange Lebensdauer.

Volle Kompatibilität:

Der ProCore18V+ ist voll kompatibel mit allen Geräten des Professional 18V Systems von Bosch. Darüber hinaus ist er auch mit der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz kompatibel, die den Einsatz von Akkus verschiedener Marken ermöglicht.

ProCore18V+ – die Zukunft der Akku-Technologie:

Mit dem ProCore18V+ unterstreicht Bosch seine führende Rolle im Bereich der Akku-Technologie. Der neue Akku bietet Profis unvergleichliche Leistung, Ausdauer und Flexibilität und ermöglicht ihnen, effizienter und produktiver zu arbeiten. Aktuell gibt es nur den 18V Akku als ProCore18V+ Variante.

ProCore18V+ 8 Ah Akkupack
Foto: Bosch

Tabless-Design

Die Grundlage für die Steigerung der Effizienz liegt in Akku-Zellen des Typs 21700 mit einem sogenannten Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus ist jedes einzelne Zelleninnere auf beiden Seiten mit einem schmalen Anschlussband für die Anode und Kathode, auf Englisch „Tab“, versehen. Diese Engstelle, durch die der Strom fließt, trägt zum Zellwiderstand bei und führt zur Wärmeentwicklung. Um eine Überhitzung des Akkus bei Hochleistungsanwendungen zu verhindern, schaltet das Gerät ab, und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden.

Im Gegensatz dazu verläuft bei Tabless-Zellen der Strom nicht über einen oder wenige Tabs, sondern entlang unzähliger Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses innovative Design reduziert den Widerstand jeder einzelnen Zelle um etwa 50 Prozent und somit den Widerstand des gesamten Akku-Packs erheblich. Dies führt zu einer deutlich geringeren Wärmeentwicklung, die bei anspruchsvollen Anwendungen oft einen limitierenden Faktor darstellt. Das Ergebnis ist eine um bis zu 71 Prozent längere Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Akkus, dank der gelungenen Kombination aus Tabless-Design und einem darauf optimal abgestimmten Akku-Management.

Auf der linke ist die Abbildung einer Tab Design Akkuzelle zu sehen. Auf der rechten Seite ist das Design einer Tabless Design Akkuzelle zu sehen.
Foto: Bosch

Das könnte dich auch noch interessieren:

UPDATE Akku-Gartengeräte – der große Vergleich

Der Frühling steht vor der Tür und somit auch die neue Gartensaison. Akku-Gartengeräte werden immer beliebter, da sie eine umweltfreundliche und praktische Alternative zu herkömmlichen benzinbetriebenen Geräten darstellen. Daher haben in den letzten Jahren fast alle etablierten Elektrowerkzeughersteller eine Akku-Gartenlinie […]

Die Vorteile von Akku-Schneefräsen: Effizient, Umweltfreundlich und Kabellos

Ein kalter Wintermorgen, Schnee bedeckt die Landschaft, und die Auffahrt ist von einer dicken Schicht Puderzucker überzogen. In solchen Momenten wird klar, wie wichtig zuverlässige Schneeräumgeräte sind, um den Alltag nicht zum Erliegen zu bringen. In den letzten Jahren hat […]

Bohren leicht gemacht: Tipps und Tricks für professionelle Ergebnisse

Ein präzises und sauberes Bohren ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Heimwerker- und Bauprojekte. Egal, ob Du ein Regal an der Wand befestigst, ein Loch für eine Lampe bohrst oder eine neue Hängematte im Garten aufhängen möchtest – das richtige Bohren […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben