Die Tabless Akkutechnologie: Eine Revolution für Elektrowerkzeuge

In der Welt der Elektrowerkzeuge gibt es kontinuierlich Fortschritte bei der Akkutechnologie. Besonders in den letzten Jahren hat die sogenannte Tabless Akkutechnologie an Bedeutung gewonnen. Aber was genau steckt hinter dieser innovativen Technologie, und warum könnte sie die Zukunft der Elektrowerkzeuge revolutionieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Tabless Akkus wissen müssen und welche Vorteile sie für Elektrowerkzeuge bieten.

Was ist Tabless Akkutechnologie?

Die Tabless Akkutechnologie bezeichnet eine neue Bauweise von Lithium-Ionen-Akkus, bei der die sogenannten „Tabs“ – also die Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen und den äußeren Kontakten – entfallen. Stattdessen werden die Zellen direkt miteinander verbunden, was eine effizientere Energieübertragung und eine verbesserte Leistungsfähigkeit zur Folge hat.

Diese Technologie wurde vor allem von Unternehmen wie Tesla und anderen führenden Herstellern von Batterien entwickelt und hat das Potenzial, die Akkulebensdauer und Ladegeschwindigkeit erheblich zu verbessern.

Beschreibung der Funktionsweise herkömmlicher Akkus im Vergleich zu Tabless Akkus
Quelle Metabo

Vorteile der Tabless Akkutechnologie für Elektrowerkzeuge

Längere Lebensdauer und höhere Energieeffizienz Durch das Fehlen der Tabs kann der Akku effizienter arbeiten, was zu einer besseren Energieübertragung führt. Das bedeutet, dass Elektrowerkzeuge mit Tabless Akkus länger laufen und weniger oft aufgeladen werden müssen. Für Profis und Heimwerker gleichermaßen ist dies ein bedeutender Vorteil, da es die Nutzungseffizienz erheblich steigert.

Schnelleres Laden Ein weiteres großes Plus der Tabless Akkutechnologie ist die Möglichkeit, Akkus schneller zu laden. Da die internen Verbindungen optimiert sind, wird der Strom schneller und gleichmäßiger übertragen, was zu einer Reduktion der Ladezeiten führt. In der Praxis bedeutet dies, dass Ihr Elektrowerkzeug schneller wieder einsatzbereit ist, was vor allem bei längeren Arbeitsstunden von großem Vorteil ist.

Höhere Sicherheitsstandards Akkus, die auf der Tabless-Technologie basieren, neigen zu weniger Wärmeentwicklung, was die Gefahr von Überhitzung und Brandgefahr verringert. Dies führt zu einer besseren Sicherheitsleistung der Akkus und erhöht die Zuverlässigkeit des Elektrowerkzeugs insgesamt.

Kompaktere Bauweise Die neue Technologie ermöglicht eine kompaktere Gestaltung der Akkus. Dies hat zur Folge, dass die Elektrowerkzeuge insgesamt leichter und handlicher werden. Gerade bei handgeführten Geräten wie Bohrmaschinen oder Schraubenziehern ist das ein wichtiger Aspekt, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.

Umweltfreundlicher Die Tabless Akkutechnologie könnte auch positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Durch eine höhere Energieeffizienz und eine verlängerte Lebensdauer der Akkus wird der Gesamtverbrauch von Ressourcen gesenkt. Weniger häufige Akkutauschzyklen bedeuten außerdem weniger Elektroschrott.

Der Einfluss der Tabless Akkutechnologie auf den Markt der Elektrowerkzeuge

Hersteller von Elektrowerkzeugen sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, die Leistung und Benutzererfahrung ihrer Produkte zu verbessern. Mit der Einführung von Tabless Akkus dürften viele bekannte Marken ihre Modelle optimieren, um von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren.

Durch die schnelleren Ladezeiten und die längere Akkulaufzeit könnten Elektrowerkzeuge künftig auch für intensivere Anwendungen eingesetzt werden, die bisher eine höhere Kapazität oder mehrere Ladezyklen erforderten. Insbesondere im professionellen Bereich, in dem Akkulaufzeiten und Ladezeiten entscheidend für die Produktivität sind, könnte die Tabless Technologie eine entscheidende Rolle spielen.

Alle der großen Hersteller verwenden in ihrer neuesten Akkureihe die neue Tabless Akkutechnologie:

Bosch Professional: ProCORE18V+ Professional (8Ah) –> bei Amazon aktuell für ca. 200 EUR erhältlich (hier klicken)

Milwaukee: FORGE Akkupacks (6Ah, 8Ah & 12Ah) –> bei Amazon aktuell zwischen 300-400 EUR erhältlich (hier klicken)

Metabo: LIHDX Akkupacks (4Ah & 8Ah) –> bei Amazon aktuell zwischen 130-200 EUR erhältlich (hier klicken)

DeWalt: 18V XR TABLESS (8Ah)

Makita: 40V High Output 40V max. (4Ah)

Fazit: Die Zukunft der Akkutechnologie in Elektrowerkzeugen

Die Tabless Akkutechnologie stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Elektrowerkzeugen dar. Mit Vorteilen wie einer höheren Energieeffizienz, kürzeren Ladezeiten, größerer Sicherheit und einer kompakteren Bauweise bietet diese Technologie eine attraktive Lösung für die Herausforderungen, vor denen die Branche steht.

Wer also auf der Suche nach einem leistungsfähigen, langlebigen und umweltfreundlichen Elektrowerkzeug ist, könnte in naher Zukunft auf Geräte mit Tabless Akkus setzen. Die kontinuierliche Verbesserung dieser Technologie lässt darauf hoffen, dass wir in den kommenden Jahren eine noch leistungsstärkere und benutzerfreundlichere Generation von Akkugeräten erleben werden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Hochvoltklassen – Multivolt, FlexVolt, MX Fuel, XGT und Nuron

Wenn die Anwendung einmal mehr als 18V benötigt, gibt es von fast allen Anbietern Lösungen. Ich stelle euch in diesem Beitrag die Lösungen der großen Hersteller vor. Hikoki – Multivolt Hikoki Multivolt ist eine innovative Akku-Technologie von Hikoki. Mit Multivolt […]

AMPShare vs. CAS – Welche Akku-Allianz ist besser?

Bosch blau hat vergangene Woche ihre „neue“ herstellerübergreifende Akku-Allianz AMPShare vorgestellt. AMPShare soll der Gegenspieler zu der von Metabo initiierten Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) sein. CAS war die erste herstellerübergreifende Akku-Plattform am Markt. Im Jahr 2018 hat Metabo seine […]


Wie ist ein Lithium-Ionen Akku aufgebaut und wie ergeben sich 12V, 18V und 36V?

Welche Lithium-Ionen Zellen gibt es und wie ergeben sich die unterschiedlichen Voltklassen? Der Aufbau der Akkus ist bei fast allen Herstellern gleich. Die Lithium-Ionen (Li-Ion) Akkus sind bei allen Herstellern durch ein Kunststoff Hardcase von Außeneinwirkungen geschützt, da die Akkus […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben